Durchsuchen nach
Autor: DONVENTURE

Die Landschaft der Mani

Die Landschaft der Mani

Wir sind in der Landschaft der Mani unterwegs. Geprägt vom Taygetos Gebirge und dessen südlichen Ausläufern war das unwegsame Gelände ein Rückzugsgebiet für Piraten und Menschen auf der Flucht. Bereits in der Neusteinzeit war die Mani bevölkert. In einer Epoche, in der es zum Übergang von Jäger und Sammlern zu Hirten- und Bauernkulturen kam. Der Topographie geschuldet, war der Landstrich nahezu frei von staatlichen Eingriffen. Dadurch konnte sich eine eigene Kultur entwickeln. Ein eigenwilliger Menschenschlag siedelte sich hier an. Vom…

Weiterlesen Weiterlesen

Mystras – eine Ruinenstadt und Weltkulturerbe der UNESCO

Mystras – eine Ruinenstadt und Weltkulturerbe der UNESCO

Wir verlassen Sparta und sehen die Ruinen einer Stadt, die sich an den Berg schmiegen. Eine Burg der Kreuzritter thront über dem Ort. Unter ihr entstand eine Stadt, die etwa 20 000 Menschen beherbergte. Immer höher fahren wir hinauf und wissen bereits, dass wir vor verschlossenen Türen stehen werden. Lock Down. Gerne würden wir die Ruinenstadt erkunden und durch die engen verwinkelten Gassen der mittelalterlichen Stadt schlendern. Die Burg, byzantinische Kirchen und die Stadt fielen 1460 an die Osmanen. Während…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf den Spuren von Sparta und seiner Geschichte

Auf den Spuren von Sparta und seiner Geschichte

Wir möchten mehr erfahren über die Spartiaten und ihre Geschichte und fahren in die Stadt, die über Jahrhunderte die stärkste Militärmacht des alten Griechenlands war. In Sparta herrschte die erste totalitäre, militärische Verfassung der Weltgeschichte. Kaum eine andere Stadt der Antike ist so bewundert wurden, aber vom einstigen Sparta sind nur noch Ruinen geblieben. Sparta wurde vor etwa 2800 Jahren gegründet und ist somit älter als Rom. An ihrer Spitze standen zwei Könige, die gleichberechtigt waren. Allerdings besaßen sie kaum…

Weiterlesen Weiterlesen

Am südlichsten Punkt des griechischen Festlandes

Am südlichsten Punkt des griechischen Festlandes

Wir starten zur Südspitze der Halbinsel Mani. Am Kap Tenaro oder Kap Matapan angekommen, dem südlichsten Punkt des griechischen Festlandes. Hier steht ein 1883 erbauter Leuchtturm. Kein Leuchtturmwärter wird heutzutage mehr benötigt. Die Energie kommt vom Solar. Das Leuchtfeuer wird vollautomatisch betrieben. Wir schultern den Rucksack und starten unsere Wanderung. Der schmale Pfad führt über steiniges Gelände am Meer entlang. Die karge Vegetation hat sich dem Klima angepasst. Der Wind pfeift uns um die Ohren. Während die Sonne hinter den…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Schiffswrack Dimitrios am malerischen Strand von Valtaki

Das Schiffswrack Dimitrios am malerischen Strand von Valtaki

Wir fahren talabwärts und sehen bereits von der Straße aus das Schiffswrack auf den Wellen tanzen. Seit 40 Jahren liegt das Geisterschiff Dimitrios hier am Strand von Valtaki. Rostbraun hat sich das griechische Containerschiff bereits verfärbt. Der Auflösungsprozess ist in vollem Gang. Der Zahn der Zeit, Salzwasser, Sand und Wind haben die Schiffswand in eine brüchige Membran verwandelt. Das ehemalige Lastschiff wurde in Dänemark gebaut und befuhr das Mittelmeer. Es ranken sich einige Geschichten um den Frachter. Am plausibelsten ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Abenteuertour über das Taygetos Gebirge

Abenteuertour über das Taygetos Gebirge

Der Tygetos Gebirgszug auf Peloponnes liegt in der Landschaft der Mani. Zur Mani gibt es einiges Interessantes zu berichten, vor allem über die einstigen Bewohner. Darauf werden wir später eingehen, wenn wir dieses Gebiet genauer unter unsere Räder nehmen. Zunächst ist unser Ziel das Kloster auf einem der Berggipfel. Die Off-Road-Strecke ist nicht für jedes Fahrzeug geeignet und kann manche Blessuren hinterlassen. Wir wagen das Abenteuer, haben wir doch schon ganz andere Strecken gemeistert. Manchmal wünschen wir uns dann aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Methoni mit seiner imposanten Festungsanlage

Methoni mit seiner imposanten Festungsanlage

Ein neuer Tag. Wir möchten mehr von Peloponnes entdecken und neue Abenteuer erleben. Parallel zum Meer fahren wir durch kleine Fischerdörfer mit ihren engen Gassen und den gastronomischen Betrieben, deren Bestuhlung die Durchfahrt erschweren würden, wenn nicht ein Virus und die damit verbundenen Maßnahmen alles stillgelegt hätten. Überall das gleiche Bild. Der fehlende Tourismus, Lock Down und Sperrstunden haben Spuren hinterlassen. Alles geschlossen. Stillstand. Die Stühle auf die Tische gestellt. Manche Lokale ausgeräumt – nicht überlebt. Wir brauchen hier in…

Weiterlesen Weiterlesen

Höhle des Nestors und die griechische Mythologie

Höhle des Nestors und die griechische Mythologie

Wir gehen unter die Höhlenforscher. Hoch über der Voidokilia-Bucht liegt die Höhle des Nestors. Direkt am Wasser entlang wandern wir auf einem kleinen, teilweise zugewucherten Pfad über die Dünen bis zur Bucht. Schon bald breitet sich vor uns die Omega-Bucht aus. Wir verweilen, nehmen uns Zeit. Einfach nur Sein. Dem Wind zuhören und dem Plätschern der Wellen. Die Omega-Bucht wird auch als Ochsenbauchbucht bezeichnet. Die griechische Mythologie hat auch hier eine Geschichte zu bieten:Hermes stahl seinem Bruder Apollo fünfzig heilige…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Navarino-Bucht – malerische Natur und Meilenstein in der Griechischen Geschichte

Die Navarino-Bucht – malerische Natur und Meilenstein in der Griechischen Geschichte

Die Sonne weckt uns. Ihre Strahlen lassen das Meer in der Navarino-Bucht glitzern. Ein malerisches Fleckchen Erde und ein geschichtsträchtiger Ort in einem. Hier trafen 425 v.Chr. Athener und Spartaner aufeinander. In der Navarino-Bucht verloren die Spartaner ihren glanzvollen Ruhm nie zu kapitulieren und bis auf den Tod zu kämpfen. Aber das war nicht die einzige Schlacht, die hier wütete. Machen wir einen kleinen Exkurs und blicken 200 Jahre zurück:Es gab Aufstände in Griechenland. Die Aufstandsbewegung schien zu scheitern. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Lagune, eine alte Festung und ein spektakulärer Ausblick

Lagune, eine alte Festung und ein spektakulärer Ausblick

Serpentinenartig schlängelt sich die Straße die Berge hinauf und wieder hinab. Hier und da sehen wir Rauchsäulen in den Himmel aufsteigen, weil Bauern Baumschnitt und trockene Pflanzenreste verbrennen. Immer wieder begegnen uns Hunde. Manchmal liegen sie mitten auf der Straße und sonnen ihr Fell, trotten gemütlich zum Straßenrand, während andere um unser Auto herumspringen und wir aufpassen müssen, dass sie nicht unter die Räder gelangen. Ab und zu ziehen Ziegenherden vorbei oder wir hören ihre Glocken irgendwo in den Bergen….

Weiterlesen Weiterlesen

Instagram