Durchsuchen nach
Autor: DONVENTURE

Galaxidi und Übernachten unter Palmen

Galaxidi und Übernachten unter Palmen

Galaxidi – Küstenstadt Wir erreichen Galaxidi und machen einen Zwischenstopp in der Kleinstadt mit ihrem malerischem Hafenviertel. Sie liegt in der Bucht des Golfes von Korinth südwestlich des Orakels von Delphi. Hier verweilen wir, schlendern über das Kopfsteinpflaster, treffen auf Einheimische, die stets die Hand zum Gruß erheben und uns freundlich zulächeln. Nur wenige Urlauber sind hier in diesem Touristenort. In einer kleinen Bäckerei mit traditionellem Gebäck probieren wir uns durch die ein oder andere süße Köstlichkeit, die wir am…

Weiterlesen Weiterlesen

Delphi – der Nabel der Welt

Delphi – der Nabel der Welt

Delphi – UNESCO Weltkulturerbe Uns zieht es weiter in den Süden des griechischen Festlandes. Verträumt hoch oben in den Bergen liegt Delphi. Eine bedeutende Pilgerstätte in der Antike und heutiger Touristenmagnet. Wie schon so oft, ist auch hier nichts vom Trubel zu sehen, von dem der Ort immer wieder heimgesucht wird. Auch das Museum ist geschlossen, das die Artefakte aus den Ruinen ausstellt. Parkplatz beim Archäologischem Museum: N38°28’48.35 E22°30’0.0 Das Ausgrabungsgelände von Delphi ist weitläufig. Der archäologische Komplex in den…

Weiterlesen Weiterlesen

Athen – einstige Wiege der Demokratie und heutige Metropole

Athen – einstige Wiege der Demokratie und heutige Metropole

Spontaner Kurztrip nach Athen Die Hauptstadt Griechenlands stand gar nicht auf unserer Reiseroute und doch entscheiden wir uns spontan eine der geschichtsträchtigen Städte Europas zu besuchen. Ein kurzer Zwischenstopp, obwohl kaum ein Tag ausreicht, um Athen zu entdecken, auch wenn die Museen und Sehenswürdigkeiten geschlossen sind. Unsere Fahrt war chaotisch. Die Autobahn vierspurig. Neue Straßenführung und Baustellen, die die Zufahrt zu unserem vorgemerkten Parkplatz (Koordinaten: N37°58’9.83″ E23°43’22.8″) verhinderten und unser Navigationssystem uns ständig im Kreis herumführen wollte, statt eine neue…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom eiskalten Schnee zu den heißen Quellen

Vom eiskalten Schnee zu den heißen Quellen

Eine Kuhherde geleitet uns zum Stausee Wir fahren durch dünn besiedeltes Gebiet und über einsame Hügellandschaften, bis wir gestoppt werden von einer Kuhherde. Kein Bauer weit und breit. Die Rinder marschieren gemächlich die Straße entlang und lassen sich auch durch uns nicht stören. Auf den Wiesen türmt sich der Schnee. Wir fahren eine Weile hinter ihnen her, bis Daniel im Slalom unser Wohnmobil an den Tieren vorbei manövriert und sich kurz danach der Stausee auf der linken Seite in unser…

Weiterlesen Weiterlesen

Meteora Klöster thronen auf Felsnadeln

Meteora Klöster thronen auf Felsnadeln

Griechisches Festland Wir erreichen das griechische Festland über die Charilaos-Trikoupis-Brücke Peloponnes kehren wir den Rücken. Viele Erinnerungen begleiten uns, als wir über eine beeindruckende Straßenbrücke fahren. Sie führt über die Meerenge von Rio-Andirrio, die den Eingang zum Golf von Korinth bildet. Die Schrägseilbrücke mit fächerförmigen Seilanordnungen erregte Aufsehen, weil es lange für unmöglich galt, eine Brücke im Erdbebengebiet ohne stabilen Boden zu bauen. Die Charilaos-Trikoupis-Brücke ist ein technisch herausragendes und innovatives Bauwerk. Pindo Gebirge und schneebedeckte Berge Winter in Griechenland….

Weiterlesen Weiterlesen

Der Kanal von Korinth

Der Kanal von Korinth

Der Isthmus von Korinth bildet die einzige natürliche Landverbindung zwischen der Halbinsel Peloponnes und dem übrigen griechischen Festland. Schon in der Antike wurden die Schiffe auf Schiffskarren über die felsige Landenge geschleppt. Erst Ende des 19. Jahrhunderts (1881 bis 1893) entstand an der schmalsten Stelle ein Kanal durch die Landenge von Korinth. Er ist über sechs Kilometer lang und trennt seither das griechische Festland vom Peloponnes und verbindet den Saronischen Golf mit dem Golf von Korinth. Seit dem Bau des…

Weiterlesen Weiterlesen

Bucht, Wanderung im Regen, das kleine und große Epidauros

Bucht, Wanderung im Regen, das kleine und große Epidauros

Gestrandet an einer Bucht Malerisch in einer natürlichen Bucht, umgeben von Bergen liegt unser nächstes Ziel: Palia Epidauros . Hotels, Tavernen und Cafés sind bei unserem Eintreffen geschlossen. Noch immer herrscht Lock Down. Der Ort lebt vom Tourismus und wirkt trostlos infolge der fehlenden Besucher. Das traurige Bild wird vom Regen verstärkt, der uns seit heute morgen begleitet. Wandern im Regen Wir streifen die Regenjacken über und wandern durch den Nieselregen, der sich zu einem Dauerregen entwickelt. Das kleine Amphitheater…

Weiterlesen Weiterlesen

Hotelruine, Nudisten und der Bischof

Hotelruine, Nudisten und der Bischof

Unser Weg führt uns wieder an einen Strand. Ein neues Abenteuer wartet. Wir besuchen ein Nudistenhotel oder das, was von ihm übriggeblieben ist. Hinter unserem Stellplatz steht eine Ruine. Das Saladi Beach Hotel war sogar einst ein Thema bei Galileo. Auch wir möchten das Gebäude näher unter die Lupe nehmen und spazieren in seine Richtung. Das Areal ist 11 Fußballfelder groß. Unterwegs sind Seidenspinner. Ihre Nester in den Pinien. Manche krabbeln munter auf dem Weg. Vorsicht ist geboten und Wachsamkeit,…

Weiterlesen Weiterlesen

Auszeit am Argolischen Golf

Auszeit am Argolischen Golf

Unser Junior sehnt sich nach dem Meer. So fahren wir und finden eine kleine Bucht mit Steinstrand in der Nähe von Nafplio. Am Wasser sitzend, lassen wir den Blick über die Wellen gleiten und werfen Steine ins Meer. Es steht bereits ein Camper am Strand. Wir lernen eine Familie kennen, die seit über 4 Jahren die Welt bereist. Ihr Sohn ist im Alter von unserem und die beiden verstehen sich auf Anhieb sehr gut. Sie spielen Uno und Schach, während…

Weiterlesen Weiterlesen

Unterwegs im Taygetos Gebirge

Unterwegs im Taygetos Gebirge

Uns hat es das Taygetos Gebirge angetan. Die karge Westseite mit ihren trockenen Schluchten haben wir bereits unter die Räder genommen. Nun möchten wir auch seine Ostseite kennenlernen, die sich anders darbietet und kaum etwas mit der Westseite gemein hat. Wir fahren durch traditionelle Siedlungen, Tannen- und Pinienwälder. Begegnen einigen kühlen Quellen und durchqueren manchen Bach. Die Waldluft umgibt uns. Eine natürliche Landschaft mit urwüchsiger Flora und Fauna. Die antike Nymphe Taygete war Namensgeberin für dieses Gebirge. Sie war die…

Weiterlesen Weiterlesen

Instagram